Zangen müssen in jedem Haushalt vorrätig sein, damit kleine Reparaturen schnell durchführbar sind. Die Benutzung einer ungeeigneten Zange ist häufig die Ursache für Fingerverletzungen. Dieser Beitrag informiert über die wichtigsten Zangen und ihre Einsatzzwecke.
Verschiedene Zangen für den Haushalt
Das Angebot an verschiedenen Ausführungen ist für Laien unüberschaubar. Außer Kneif- und Flachzangen gibt es beispielsweise den Seitenschneider und die Spitzzange. Die Kombizange vereint die Funktionen von Flachzangen und Seitenschneidern in einem Werkzeug. Zu diesen Modellen, die fast jeder Heimwerker in seinem Werkzeugkasten hat, gibt es eine Vielzahl Profimodelle, beispielsweise Beißzangen, Wasserpumpenzangen und Rundzangen. Zu den Spezialzangen zählen Ausführungen wie die Crimpzange, Lochzange, Schaffnerzange und Chirurgenzange.
Alle Zangentypen nutzen gleiches Wirkprinzip
Die Greifwerkzeuge bestehen aus zwei gegenläufig befestigten Komponenten. Griff und Kopf sind mittels eines Gelenks miteinander verbunden. Die auf die Griffe einwirkende Kraft wird auf die Backen des Werkzeuges übertragen. Wird der Griff des Werkzeuges geöffnet, öffnet sich gleichzeitig der Kopf der Zange. Physikalisch funktionieren alle Varianten nach dem gleichen Prinzip, dem Hebelgesetz. Eine Zange ist ein vielseitiges Werkzeug. Mit ihr lassen sich viele Arbeiten im Haushalt erledigen. Weitere Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Varianten gibt es nicht. Die Funktion bestimmt die Form der Greifbacken.
Unverzichtbare Haushaltszangen
Im Haushalt unverzichtbar sind ein Saitenschneider, eine Flachzange und eine Kneifzange. Die Anschaffung der richtigen Zange für bestimmte Einsatzzwecke lohnt sich, da sich mit dem richtigen Werkzeug Unfälle vermeiden lassen.
Ein wahrer Allrounder im Haushalt ist die Kombizange, die Dank ihrer Bauform für eine Vielzahl an Arbeiten in den eigenen vier Wänden eingesetzt werden kann. So können Nägel entfernt oder aber auch Kabel problemlos getrennt werden.
Für filigranere Arbeiten eignet sich die Spitzzange hervorragend. Diese verfügt, ebenso wie die Kombizange, über einen integrierten Seitenschneider. Allerdings laufen bei der Spitzzange die Backen spitz aufeinander zu. Dadurch kann das Werkzeug auch an engen Stellen eingesetzt werden, wo andere Zangen passen müssen.
Sollen im Haushalt viele Kabel durchtrennt werden, so ist ein Seitenschneider unentbehrlich. Diese besondere Form der Zange verfügt über scharfe, gut greifende Spitzen, die nicht nur Kabel durchtrennen, sondern auch zum Abisolieren genutzt werden können. Wie bei allen Zangenarten, ist auch hier eine griffige, ergonomische Form beim Arbeiten von Vorteil.
Wenn viele Kabel in den eigenen vier Wänden durchtrennt werden, so ist die Crimpzange auch nicht weit entfernt. Diese wird verwendet, um Aderendhülsen und Kabelenden fest miteinander zu verbinden. Dafür wird die Aderendhülse auf das Kabelende gesteckt und anschließend in die Crimpzange gesteckt. Die Zange wird dann so lange durchgedrückt, bis sich die Backen wieder von selbst öffnen.
Um Muffen und Wasserrohre unterschiedlicher Durchmesser problemlos greifen zu können, kommt die sogenannten Wasserpumpenzange zum Einsatz. Diese kann sich, durch ihr verstellbares Gelenk, schnell und einfach an die unterschiedlichen Größen anpassen. Die Verzahnung an den Packen verhindert ein ungewolltes Abrutschen und garantiert somit einen festen Halt.
Zum Ratgeber Wasserpumpenzange
Sollen Gürtel enger geschnallt oder Taschenlaschen mit einem zusätzlichen Loch versehen werden, wird eine Lochzange verwendet. Haupteinsatzgebiete sind Lederwaren sowie Bastelutensilien. Am Kopf befinden sich unterschiedlich große Stanzen, die beliebig ausgewählt werden können.
Kriterien, die beim Kauf von Zangen berücksichtigt werden müssen
Bei der Auswahl von Zangen müssen folgende Faktoren beachtet werden.
- robustes Material
- hochwertige Verarbeitung
- muss gut in der Hand liegen
- geplanter Verwendungszweck
- Einhaltung von Sicherheitsstandards (Geprüfte Sicherheit)
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Wer diese Faktoren bei der Auswahl von Zangen berücksichtigt, wird keine Enttäuschung beim Durchführen kleinerer Reparaturen erleben.